• Spielplan
  • Spielzeit Spielzeit 2025/26
  • Premiere

Europa flieht nach Europa

Ein dramatisches Gedicht in mehreren Tableaus

von Kiki Miru Miroslava Svolikova

Mit großen Zielen landet die vom Stier entführte Europa auf einem unbekannten Erdteil: »dieser kontinent wird nicht in blut getränkt! dieser ort wird nicht aufbauen auf blut! nicht aller anfang ist blut und gewalt! nein!« Allerdings hat sie zu diesem Zeitpunkt den Stier längst getötet, und sein Blut tränkt bereits den Boden. Kann hier dennoch etwas Neues beginnen – ein Kapitel der Hoffnung?

Wer ist Europa, worauf basiert ihre Identität? Auf Demokratie, Kultur und gemeinsamen Werten? Oder auf Kolonialisierung, Klassenkampf und Krieg? Und was haben beispielsweise ein Regenbogen, einige kleine Könige oder eine Putzkolonne dazu zu sagen? Das »dramatische gedicht in mehreren tableaus« erzählt mit verspielten, plastischen Metaphern aus ungewohntem Blickwinkel die Geschichte Europas. Trotz aller Widersprüche und Brutalitäten bleibt diese nicht bei zerbrochenen Idealen stehen, sondern eröffnet eine immer wieder neu zu entwerfende Zukunft. Das Schauspielensemble, ein Live-Musiker und Svolikovas klang- und bildreiche Sprache lassen die Idee von Europa als szenisches Konzert auf der großen Bühne entstehen.

Team

Regie Jonas Knecht  

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Bühne Sandra Dehler   Jonas Knecht  

Live-Musik Chris Norz  

Dramaturgie Linda Best