Festivals
Erlangen ist Festivalstadt! Das schauspiel erlangen kooperiert mit den verschiedenen großen Festivals, die das Kulturamt der Stadt Erlangen organisiert. Außerdem finden am Haus jährlich die Schultheatertage statt.
18.07.–22.07.2025
Die Erlanger Schultheatertage sind eine Zusammenarbeit des schauspiel erlangen mit allen interessierten Schulen Erlangens und Umgebung. In dieser Zeit erobern die Schultheatergruppen die Bühnen des schauspiel erlangen und zeigen die Ergebnisse ihrer kreativen Arbeit. Von Klassikern bis hin zu Stückentwicklungen ist alles dabei. Die Anmeldung dafür ist ab Januar 2025 möglich.
28.08.–31.08.2025
Mit annähernd hundert Einzelveranstaltungen rund um die aktuelle Literatur und über 80 Schriftsteller:innen, Literaturkritiker:innen, Publizist:innen, die in Lesungen und Gesprächen ihre Neuerscheinungen vorstellen, zählt das 1980 gegründete Erlanger Poetenfest zu den größten und renommiertesten Literaturfestivals im deutschsprachigen Raum. Im Mittelpunkt stehen die langen Lesenachmittage im Schlossgarten. Jeweils im Anschluss an die halbstündigen Lesungen auf dem Hauptpodium finden auf den Nebenpodien moderierte Gespräche statt. Die abendlichen Autor:innenporträts im Markgrafentheater sind jeweils einer:m hochrangigen Autor:in gewidmet. Literarische Übersetzer:innen stellen in der Erlanger Übersetzerwerkstatt ihre aktuellen Projekte vor. Eine weitere Besonderheit des Erlanger Poetenfests sind die zahlreichen Gespräche und Diskussionen zu aktuellen gesellschaftlichen und politischen Themen. Kinder- und Familienveranstaltungen, Ausstellungen, Performances und Konzerte runden das Programm ab.
04.06.–07.06.2026
Der alle zwei Jahre stattfindende Internationale Comic-Salon ist das größte und wichtigste Festival für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum. Im Zentrum stehen zahlreiche hochkarätige Ausstellungen im gesamten Stadtgebiet – Einzelschauen internationaler Comic-Stars ebenso wie Einblicke in die deutschsprachige Szene, den Comic-Nachwuchs, Themenausstellungen zur Comic-Geschichte, Computer-Animation und Film. Das Rahmenprogramm umfasst Vorträge, Diskussionsrunden, Lesungen, Zeichenwettbewerbe und Workshops. Beim Comic Film Fest sind neben neuen Comic-Verfilmungen alle Formen des Animationsfilms zu sehen. Die Max-und-Moritz-Gala im Markgrafentheater (Freitag, 05.06. 2026) mit dem von der Stadt Erlangen verliehenen Preis ist der Höhepunkt des Salons.
Im Rahmen des Comic-Salons feiert am 04.06.2026 die Live- Hörspiel-Adaption des Comics Der Letzte löscht das Licht (UA) von Tobias Aeschbacher, der 2024 mit dem Max-und-Moritz-Preis als »Bestes deutschsprachiges Comic-Debüt« ausgezeichnet wurde, im Theater in der Garage Premiere.
22.05.–01.06.2025
Das internationale figuren.theater.festival Erlangen, Nürnberg, Fürth, Schwabach ist eines der größten und wichtigsten Festivals Europas für zeitgenössisches Figuren-, Bilder- und Objekttheater an der Schnittstelle zu Tanz, Performance-Kunst und Neuen Medien. Rund 70 Compagnien aus 20 Ländern präsentieren ihre Arbeiten in rund 220 Vorstellungen im Städtegroßraum. Das internationale figuren.theater.festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Grenzen gängiger Genre-Traditionen infrage zu stellen, und forciert die künstlerische Begegnung unterschiedlicher Sparten ebenso wie das Aufeinandertreffen verschiedener Sichtweisen und Sehgewohnheiten.
Das schauspiel erlangen eröffnete das Festival am 23.05.2025 mit der Premiere von Bewohner (Wiederaufnahme Spielzeit 25/26).
Im Rahmen des Festivals wurde außerdem das ZAM – Zentrum für Austausch und Machen mit einer tänzerischen Performance des schauspiel erlangen, Nocturnes for restlessness (UA), eröffnet (Wiederaufnahme Spielzeit 25/26).