- Spielplan
- Spielzeit Spielzeit 2025/26
- Uraufführung
I kill you back (UA)
von Anita Augustin und Natalie Baudy
ab 13
Zwei Welten, zwei Leben. In der einen Welt musst du essen, trinken, schlafen, zur Schule gehen. Du hast einen Namen, der dir schon vor der Geburt verpasst wurde, du hast Hautunreinheiten und Bad Hair Days. In der anderen Welt musst du gar nichts, wenn du nicht willst. Such dir deinen Namen selbst aus (wie wär’s mit Dora The Destroyer?), und die Hautunreinheiten: einfach wegfiltern. Und wenn du dich anders als die anderen fühlst, such dir Verbündete!
Das Internet – der totale Freiraum. Bis er das dann eben nicht mehr ist und auch sie diesen Raum besetzen: die Creeps, die Hater und Stalker, die sich ausgeben als Verehrer, als Kumpel, als Fans. Gewalt im Netz ist ein weites Feld. Es umfasst Hatespeech, Cybermobbing, Stalking und Doxing. Die Mehrheit der Opfer: Mädchen und Frauen. Die Mehrheit der Täter:innen: männlich. #rapeculture #slutshaming. Viele der Opfer reagieren mit Rückzug aus der Netzwelt. Sie löschen ihre Accounts auf TikTok & Co, sie löschen ihre Messenger-Apps, sie löschen sich selbst. Am Ende behalten die Täter immer recht.
Nix da, sagt Zonta. Zonta International, ein weltweiter Zusammenschluss von Frauen in Führungspositionen, die das Empowerment von Mädchen und Frauen fördern. Der Zonta Club of Erlangen hat bei den Autorinnen Anita Augustin und Natalie Baudy ein Stück in Auftrag gegeben. I kill you back erzählt von einer jungen Frau, die zum Opfer wird, aber keines bleiben will: Dora The Destroyer, Superheldin ohne Superkräfte, dafür mit bad hair every day, aber killen kann sie!

Team
Regie David Moser
Text Anita Augustin Natalie Baudy
Bühne und Kostüme Leonie Schöning
Dramaturgie Natalie Baudy