Amt 44 – Talk: Kunst darf alles (außer das!)


Markgrafentheater

Wo endet die Kunstfreiheit – und wer definiert diese Grenze? In Zeiten, in denen Kunst zunehmend zum Gegenstand gesellschaftlicher Debatten wird, stellt sich die Frage, welche Freiheiten ihr zugestanden werden und wo rechtliche oder moralische Schranken greifen. Wann brauchen wir Regeln zur Einhaltung von gesellschaftlichen Normen, wann welche zum Schutz der Kunst?

Zwischen Cancel Culture, juristischen Prozessen und politischer Einflussnahme diskutieren wir über die vielschichtige Beziehung zwischen Kunst, Gesellschaft und Recht. Welche Verantwortung trägt die Kunst? Und welche Verantwortung tragen wir als Gesellschaft gegenüber der Kunst? Im Spannungsfeld von Wokeness und Reaktionismus wollen wir zum Auftakt der Reihe Amt44 – Talk Fragen zur Aufgabe und zum Schutz der Kunst in ihren verschiedenen Formen stellen.

Unsere Gäste

Viktoria Großmann ist Journalistin und Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung in Warschau. Sie beobachtet seit Jahren, wie sich Kunstfreiheit und gesellschaftliche Normen verschieben.

Franz Heinz ist Fachanwalt für Strafrecht und verteidigt regelmäßig Künstlerinnen und Künstler in Prozessen um Meinungs- und Kunstfreiheit.

Andrea Kuhn, Leiterin des Nürnberger Menschenrechtsfilmfestival (Nuremberg International Human Rights Film Festival), setzt sich mit filmischer Kunst als Mittel politischer Kritik auseinander – und bietet Künstlerinnen und Künstlern, die von Repression und Zensur betroffen sind, eine Plattform für ihr Schaffen und macht deren Werke einem internationalen Publikum zugänglich.

Malte Lin-Kröger, stellvertretender Leiter des Kunstpalais Erlangen und Kunsthistoriker, beschäftigt sich mit den Mechanismen des Kunstbetriebs und stellt die Frage, wie Institutionen mit kontroverser Kunst umgehen sollten.

Fabian Zolar, Street-Art-Künstler aus Nürnberg, wurde für ein Graffiti mit politischer Botschaft verurteilt – und später im Namen der Kunstfreiheit freigesprochen. Seine Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Protest und künstlerischem Ausdruck.

Moderation Matthias Köhler


Ein Abend für alle, die sich mit den grundlegenden Fragen zur Rolle und den Grenzen der Kunst auseinandersetzen wollen!

Gäste

Viktoria Großmann Korrespondentin der Süddeutsche Zeitung

Franz Heinz Fachanwalt für Strafrecht

Andrea Kuhn Leiterin des Nürnberger Menschenrechtsfilmfestival

Malte Lin-Kröger stellv. Leiter Kunstpalais Erlangen

Fabian Zolar Street-Art-Künstler

Team

Moderation Matthias Köhler